Mit der Verleihung des Verdienstordens Stufe zwei in Gold des Bunds Deutscher Karnevalisten (BDK) hat der Präsident des Ellwanger Fastnachtsclubs der Virngrundkrähen (FCV), Jürgen Fünfgelder, vor Kurzem eine hohe Auszeichnung erhalten. Darüber informiert die Stadt Ellwangen in einer Pressemitteilung.
Der Orden, der nur auf Bundesebene verliehen wird, wurde ihm im Friedrichsbau Varieté in Stuttgart verliehen. Bei einer Veranstaltung des Landesverbands baden-württembergischer Karnevalsvereine (LWK) überreichte ihm dort Regierungsdirektor Johannes Grebe vom Wissenschaftsministerium den Orden samt entsprechend ausgestellter Urkunde.
Fünfgelder, der bereits 2018 mit dem „Hirsch am Goldenen Vlies“, dem höchsten Orden des LWK, ausgezeichnet wurde, erhielt die erneute Ehrung für seine langjährige Verdienste um den FCV, dessen Mitglied er bereits seit 1981 ist. Er gehörte dort aktiv dem Männerballett und der Maskengruppe der Virngrundkrähen an. Neun Jahre bekleidete er außerdem im Anschluss das Amt des Vizepräsidenten, bis er dann 2014 zum Präsident des 350 Mitglieder starken Vereins gewählt wurde. Darüber hinaus engagiert sich Fünfgelder auf der Landesebene als aktives Mitglied an der Gremien- und Ausschussarbeit des LWK.
Der Geehrte bedankte sich für die Auszeichnung, die er als Motivationspritze nach zwei Jahren Pandemie bezeichnete. „Ich freue mich jetzt riesig auf die Saison und unsere drei Prunksitzungen Mitte Februar“, sagte der 62-jährige Ellwanger. Ergänzend zur Verleihung wird der Name von Jürgen Fünfgelder jetzt auch in das Ordensbuch des BDK aufgenommen, in welchem die Namen aller Ordensträger in numerischer Reihenfolge eingetragen sind.
Die lokalen Zeitungen berichten
Der Abschied in der Saison 2018/2019 von der Bühne und vom Tanzen war schwer und tränenreich. Der Abschied vom Fasching und vom FCV undenkbar!
Was nun?! Unsere Köpfe haben geraucht. Ideen sind gekommen und gegangen. Entwürfe wurden gemalt und verrissen. Namen wurden gesucht und gereimt. Ehemalige Tänzerinnen, Freundinnen und generell Faschingsverrückte wurden kontaktiert.
Auf der Suche nach einem Kostüm, mit Verbindung zu unserem Verein und mit einem Wiedererkennungseffekt, ist dann unsere neue Gruppe Ellwanger Lilien mit bekannten und neuen Gesichtern entstanden.
In der Saison 2019/2020 konnten wir unsere Entstehung gebührend feiern und jetzt hoffen wir, nach der Coronapause in der kommenden Saison wieder gemeinsam Fasching in gewohnter Weise feiern zu können.
Solltet ihr Interesse haben im nächsten Jahr bei uns mitzumachen und mit uns die Faschingssaison zu erleben, sprecht uns doch einfach direkt an oder meldet euch über die Homepage des FCV!
BIS DAHIN FCV - HELAU!
Gepflegtes Brauchtum - kein Problem mit Maskentragen
Am Vorabend von Heilig Drei Könige trafen sich die Virngrundkrähen, die
Brauchtumsgruppe des FCV Ellwangen e.V. 1964 ihrer Tradition folgend zum
„Maskenabstauben“. Unabhängig davon, dass sie ihr „Häs“ wohl in der laufenden
Faschingssaison 2022 höchstwahrscheinlich nicht sehr strapazieren können ließen
sie es sich nicht nehmen, „Häs und Maske“ im tadellosen Zustand vorzuführen.
Die Zunftmeisterin Martina Legner höchstpersönlich, ihreszeichens nunmehr Trägerin
des Titels „ Ritter des goldenen Vlieses“ kontrollierte ihre „Krähenvögel“.
Danach wurde nach Ende der zweijährigen Probezeit an die drei Neuen, Mike Jäger
(Nr. 361), Christiane Jäger (362) und Leonie Burghausen (363) der Dauerorden
des FCV für Aktive übergeben. Wohl gestärkt durch „SchniPo“ und ein paar
Gläschen des berüchtigten Krähenblutes machte sich die frohe Schar dann zeitig,
ganz Corona konform, mit dem Stadtbus auf den Heimweg.
Präsident
FCV Ellwangen e.V. 1964
Keine Einträge vorhanden